đ§ Montagsgedanke â Ein neuer Blick auf den Wochenbeginn
âMontagsgedanke â Ein neuer Blick auf den Wochenbeginn.â Warum der Montag psychologisch so wichtig ist, wie du ihn als mentale Chance nutzen kannst und mit welchem kleinen Ritual du gelassener in die Woche startest.
Anna-Lena & Lars
10/20/20252 min read


đ§ Montagmorgen
Montagmorgen. Der Wecker klingelt, die To-do-Liste wartet, und der erste Gedanke lautet oft: âSchon wieder Montag âŠâ
Doch genau darin liegt eine spannende psychologische Perspektive:
Jeder Montag ist eine Einladung, bewusst in die Woche zu starten.
Ein Tag, an dem wir entscheiden können, welche Gedanken uns begleiten â und welche wir loslassen.
đ Warum der Montag so besonders ist
Aus Sicht der Arbeitspsychologie ist der Montag ein sogenannter mentaler Startpunkt.
Unser Gehirn liebt ĂbergĂ€nge, sie helfen, Vergangenes abzuschlieĂen und Neues zu beginnen.
Darum funktionieren NeujahrsvorsĂ€tze, Geburtstage oder eben Montage oft als kleine psychologische âReset-Tastenâ.
Doch das Entscheidende ist:
Ein Montag ist kein Neustart im Kalender, er ist ein Neustart im Kopf.
đ Wenn der Montag schwerfĂ€llt
Viele Menschen empfinden den Montag als Herausforderung.
Nach dem Wochenende kehrt der Alltag zurĂŒck, Pflichten rĂŒcken in den Vordergrund, die Leichtigkeit der freien Tage verschwindet.
Aber genau darin liegt die Chance:
Anstatt das âMontagsgefĂŒhlâ zu verdrĂ€ngen, können wir es bewusst wahrnehmen und verstehen.
Ein Beispiel:
Du wachst mĂŒde auf, fĂŒhlst dich ĂŒberfordert und sofort bewertet dein innerer Kritiker:
âDas wird wieder eine anstrengende Woche.â
Wenn du diesen Gedanken bemerkst, halte kurz inne und frage dich:
đ âWas wĂ€re, wenn ich heute einfach neu beginne, ohne das Gewicht der letzten Woche?â
Diese Art des bewussten Umlenkens ist kein Trick, sondern eine trainierbare FĂ€higkeit, die in der Psychologie als Reframing bezeichnet wird, das aktive Umdeuten einer Situation.
âš Der Montagsgedanke als Ritual
Statt den Montag zu meiden, kannst du ihn zu einem kleinen Ritual machen.
Zum Beispiel so:
Starte mit einem positiven Fokus.
Schreibe drei Dinge auf, auf die du dich in dieser Woche freust, egal, wie klein sie sind.Lass Vergangenes los.
Wenn letzte Woche etwas schiefging, erkenne es an, aber trage es nicht weiter.Setze eine Intention.
Nicht: âIch muss alles schaffenâ, sondern: âIch möchte mit Gelassenheit durch den Tag gehen.â
So entsteht ein innerer Rahmen, der dich stabil und zuversichtlich in die Woche trÀgt.
đ» Mein persönlicher Montagsgedanke
âMontag ist kein Gegner, den man ĂŒberwinden muss,
sondern ein stiller Freund, der uns an unsere Freiheit erinnert,
die Freiheit, jeden Tag neu zu beginnen.â
Wenn du magst, probiere es morgen frĂŒh aus:
Bevor du dein Handy nimmst oder an Termine denkst, bleib einen Moment ruhig sitzen.
Atme tief ein und sag dir leise:
âHeute darf ich neu anfangen.â
â€ïž Fazit
Ein Montagsgedanke ist mehr als ein positiver Spruch.
Er ist eine bewusste Entscheidung, fĂŒr Achtsamkeit, SelbstmitgefĂŒhl und mentale Klarheit.
Und wer so in die Woche startet, verÀndert nicht nur den Montag,
sondern oft die ganze Woche gleich mit.
