Neue Coaching-Kompetenzen im Aufbau

Seit Februar befinde ich mich in einer intensiven Fortbildung zum
Personal Coach (IHK), Business Coach, Systemischen Coach und NLP Practitioner.
Die Abschlussprüfung zum IHK-zertifizierten Personal Coach steht Mitte August bevor.

Diese Qualifikation erweitert mein berufliches Profil und stärkt mein Angebot für Menschen, die sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln möchten. Doch worin unterscheiden sich diese Coaching-Formate und wie lassen sie sich sinnvoll kombinieren?

Unterschiede der Coaching-Formate

Personal Coach (IHK)
Der Fokus liegt auf individueller Entwicklung: Ob innere Blockaden, alte Verhaltensmuster oder persönliche Lebensziele – als Personal Coach begleite ich Menschen bei nachhaltigen Veränderungsprozessen. Psychologische Grundlagen und praxisnahe Tools, u. a. aus dem NLP, bilden das Fundament dieser Arbeit.

Business Coach
Hier wird das Coaching speziell im beruflichen Kontext angewendet – etwa zur Förderung von Führungskompetenzen, bei Umstrukturierungen oder zur Klärung beruflicher Ziele. Der Business Coach arbeitet lösungs- und ressourcenorientiert mit Menschen, die sich in ihrem Jobumfeld neu aufstellen oder entwickeln möchten.

Systemischer Coach
Im systemischen Coaching steht nicht nur die Einzelperson im Mittelpunkt, sondern auch das Beziehungsgeflecht, in dem sie sich bewegt. Hier geht es darum, Dynamiken zu erkennen, Wechselwirkungen zu verstehen und so Veränderungen auf mehreren Ebenen möglich zu machen – sei es im Beruf, in der Familie oder im sozialen Umfeld

NLP Practitioner
Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) bietet eine Vielzahl an Werkzeugen zur Arbeit mit inneren Prozessen. Ziel ist es, Denk- und Verhaltensmuster bewusst zu machen und gezielt zu verändern. Dabei spielen Sprache, Wahrnehmung und innere Bilder eine zentrale Rolle.

In Kürze zertifiziert – mit Fokus auf Qualität und Wirksamkeit

Schon jetzt fließt das Wissen aus der laufenden Fortbildung aktiv in meine Arbeit als psychologischer Berater und Hypnosecoach ein.
Mit Bestehen der IHK-Prüfung im August biete ich zusätzlich fundiertes Coaching an, professionell, strukturiert und lösungsorientiert.

Veränderung beginnt nicht mit einer Methode, sondern mit dem Mut, hinzuschauen. Ich begleite dich dabei.

Was brauche ich gerade – psychologische Beratung oder Coaching?

Manchmal spürt man nur, dass etwas nicht stimmt, aber nicht, was genau.
Ich helfen dir herauszufinden, was du gerade brauchst: emotionale Entlastung oder strukturiertes Weiterkommen?

Psychologische Beratung

Du steckst in einer belastenden Lebensphase, z. B. durch Trennung, Überforderung oder innere Unruhe? Dann ist psychologische Beratung das richtige Format.
Wir sortieren gemeinsam deine Gedanken, reflektieren Zusammenhänge und stabilisieren deine aktuelle Situation, wertschätzend, ehrlich und mit psychologischem Know-how.

Typisch für psychologische Beratung:
✔ Orientierung in Krisen
✔ Klärung innerer Konflikte
✔ Entlastung bei Stress oder Unsicherheit

Coaching

Du willst dich weiterentwickeln, neue Ziele angehen oder festgefahrene Muster verändern? Dann ist Coaching genau richtig.
Wir arbeiten lösungsorientiert und stärken deine Selbstwirksamkeit, damit du Entscheidungen triffst, neue Perspektiven findest und ins Handeln kommst.

Typisch für Coaching:
✔ Persönlichkeitsentwicklung
✔ berufliche oder private Zielarbeit
✔ Neuorientierung & Potenzialentfaltung

Psychologische Beratung Coaching

Ausgangslage Emotionale Belastung, Orientierungslosigkeit Veränderungswunsch,Zielklarheit fehlt

Fokus Stabilisierung & Entlastung Entwicklung & Umsetzung

Zeithorizont Gegenwart & Vergangenheitsbezug Gegenwart & Zukunft

Rolle der Begleitung Zuhörend, sortierend, stabilisierend Aktivierend, strukturierend, zielgerichtet

Ziel innere Ruhe & Klarheit konkrete Schritte & Selbstwirksamkeit

Noch unsicher, was zu dir passt?
Dann lass uns einfach unverbindlich sprechen, wir finden gemeinsam den richtigen Weg.

Warum das wichtig ist

Die Kombination dieser Ausbildungen erlaubt es mir, flexibel und individuell auf die Bedürfnisse meiner Klienten einzugehen – sei es im privaten, beruflichen oder systemischen Kontext. Die IHK-Zertifizierung garantiert dabei eine fundierte Ausbildung und hohe Qualitätsstandards.

Abgrenzung gegenüber Psychotherapie

Die Angebote im Bereich psychologischer Beratung und Coaching verstehen sich als unterstützende Begleitung in persönlichen oder beruflichen Entwicklungsphasen. Sie ersetzen keine Psychotherapie und beinhalten keine Diagnose oder Behandlung psychischer Erkrankungen.

Für wen ist mein Angebot gedacht?

Mein Angebot richtet sich an Menschen, die sich in einer persönlichen oder beruflichen Umbruchsituation befinden. Viele meiner Klientinnen und Klienten spüren den Druck, stets funktionieren zu müssen, merken jedoch, dass dabei oft innere Klarheit, Orientierung oder Ruhe auf der Strecke bleiben.

Typischerweise begleite ich Erwachsene im Alter zwischen 30 und 55 Jahren, die Verantwortung im Beruf oder in der Familie tragen und sich aktuell Herausforderungen wie Erschöpfung, Selbstzweifeln oder Entscheidungsschwierigkeiten stellen müssen. Häufig haben sie belastende Erfahrungen wie Trennungen, Trauerprozesse oder einschränkende Glaubenssätze im Gepäck, die sie daran hindern, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Ich unterstütze Sie dabei, neue Blickwinkel zu gewinnen, innere Strukturen zu stärken und Ihre eigenen Ressourcen wiederzuentdecken – mit Hilfe von psychologischer Beratung, Coaching und Hypnose.